Mit dem 14. Eintrag im Entwickler-Tagebuch zum OMSI 2-AddOn Berlin Linie 186 gibt es erneut spannende Einblicke in den aktuellen Fortschritt des Projekts. Diesmal stehen der Steglitzer Kreisel sowie erste Eindrücke aus der Birkbuschstraße im Mittelpunkt.
Der Steglitzer Kreisel – ein Berliner Unikat
Kaum ein Bauwerk im Berliner Süden ist so markant wie der Steglitzer Kreisel. Besonders bekannt ist er durch die integrierte Buskehre, die in Berlin einzigartig ist: Busse fahren direkt in das Gebäude hinein, Fahrgäste steigen ein oder aus, und anschließend verlässt das Fahrzeug das Bauwerk wieder.
Dieses besondere Detail wurde für das AddOn mit großer Sorgfalt nachgebildet. Während das Hochhaus oberhalb des Kreisels seit Jahren eine Dauerbaustelle ist, bleibt das Bauwerk dennoch ein fester Bestandteil des Berliner Stadtbildes und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt.
Einblicke in das Innere des Kreisels sind ebenfalls geplant. Derzeit laufen dort jedoch noch Arbeiten, weshalb ein gesonderter Beitrag in der Entwickler-Tagebuch-Reihe zu einem späteren Zeitpunkt folgen wird.
Erste Eindrücke aus der Birkbuschstraße
Neben dem Kreisel wurde auch die Birkbuschstraße in den letzten Wochen weiterentwickelt. Die Arbeiten konzentrieren sich aktuell darauf, Objekte auszutauschen und die Szenerie noch stärker an das reale Vorbild anzupassen.
Die Straße wird geprägt durch typische Berliner Mehrparteienhäuser in Grau, Beige oder sanften Pastelltönen. Hinzu kommen zahlreiche kleine Geschäfte und gastronomische Betriebe, die für eine lebendige Atmosphäre sorgen – auch dieses Detail findet seinen Platz im AddOn.
Entwicklungsstand und wichtige Hinweise
Die auf den bisherigen Screenshots sichtbaren Busse sind Platzhalter und dienen ausschließlich zu Testzwecken. Daraus lassen sich keine Rückschlüsse auf die später im AddOn enthaltenen Fahrzeuge ziehen.
Zudem gilt: Alle gezeigten Aufnahmen zeigen eine Work-in-Progress-Version. Bis zur finalen Veröffentlichung werden noch zahlreiche Optimierungen erfolgen.




Ihr könnt gerne mal eure meinung dazu geben.