Vor einigen Wochen haben wir den ersten Teil der häufig gestellten Fragen (FAQ) zum kommenden Hamburg City DLC für The Bus veröffentlicht und euch eingeladen, uns weitere Fragen zu schicken. Das habt ihr zahlreich getan, vielen Dank für euer anhaltendes Interesse! 

Bevor wir in die neuen Antworten einsteigen, möchten wir noch einmal betonen:  
Die Hamburg-Erweiterung wird von uns, Halycon Media, als unabhängiger Drittentwickler erstellt. Die Entwicklung des Hauptspiels The Bus liegt weiterhin bei TML-Studios.  
Deshalb können wir leider keine Auskunft zu Themen wie künftige KI-Linien oder Multiplayer-Änderungen im Hauptspiel geben. Bitte wendet euch dafür direkt an TML. 

Was wir jedoch sagen können: Sobald neue Funktionen im Hauptspiel verfügbar sind, prüfen wir selbstverständlich, ob und wie sie in unser Hamburg-DLC im Rahmen eines Updates integriert werden können. 

Habt ihr weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an TheBus@halycon.info mit dem Betreff „FAQ“. Wir aktualisieren die Liste regelmäßig bis zum Release. 

Und nun: Viel Spaß mit dem zweiten Teil der häufig gestellten Fragen zu The Bus DLC  – Hamburg City! 

Euer Halycon Media Team 

FAQs – Teil 2 / Stand: 12. Juni 2025 

  • Wann erscheint das Hamburg City DLC für The Bus? 

Ein konkretes Veröffentlichungsdatum steht weiterhin nicht fest, aber so viel ist sicher: Es wird nicht mehr lange dauern! 

  • Wie viel wird das Add-on kosten? 

Hamburg City ist eine kostenpflichtige Erweiterung. Seit März 2023 arbeitet ein Team von bis zu 15 Personen an der Umsetzung. Der endgültige Preis wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. 

  • Kann man aus dem Bus aussteigen und Gebäude betreten? 

Eine charmante Idee, auch wir haben schon mit dem Gedanken gespielt, bestimmte Gebäude als „Easter Eggs“ begehbar zu machen. Der technische und gestalterische Aufwand ist allerdings sehr hoch. Daher konzentrieren wir uns zunächst auf die Streckenführung und das Umfeld. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt! 

  • Wird die Map nach dem Release weiterentwickelt? 

Ja. Auch nach Veröffentlichung werden wir an der Hamburg City-Map arbeiten.  
Neben eventuellen Bugfixes können auch neue Features aus dem Hauptspiel (zum Beispiel KI-Linien, Engine-Updates) Anpassungen an der Map erforderlich machen. Diese prüfen wir und integrieren sie gegebenenfalls per Update. 

  • Gibt es weitere Hamburg-spezifische KI-Fahrzeuge? 

Ja! Neben typischen Müllfahrzeugen, die sich in Hamburg optisch von denen in Berlin unterscheiden, werden weitere regionale Fahrzeuge integriert. Details dazu folgen in einer späteren News. 

  • Gibt es einen Betriebshof? 

Der reale Betriebshof Alsterdorf liegt bis zu 10 km von der Startlinie entfernt, was eine neue, umfangreiche Strecke erforderlich machen würde. Daher haben wir uns zum Release für alternative Pausenplätze entschieden: u. a. Haltebuchten an der Feldstraße beim Hochbunker, Parkplätze an der Willy-Brandt-Allee sowie den Bushof hinter dem ZOB am Hauptbahnhof. Sie existieren alle in der Realität.  

  • Werden weitere Busse zur Map passend erscheinen? 

Ob es zukünftig von uns Busse gibt, die speziell zur Hamburg City-Map passen, steht derzeit noch nicht fest. Aktuell steht uns kein Fahrzeug-Editor zur Verfügung. 

  • Plant Halycon weitere Maps für The Bus? 

Seit Bekanntgabe unseres Hamburg-DLCs haben wir viele spannende Vorschläge erhalten. Die Auswahl künftiger Projekte hängt jedoch von vielen Faktoren ab.  
Aktuell liegt unser Fokus voll auf Hamburg, aber die interne Auswahl für mögliche nächste Städte läuft bereits. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr sie natürlich zuerst hier. 

  • Warum ist im eCitaro ein Entwerter der Berliner BVG verbaut? Wird das geändert? 

TML plant, dieses Feature künftig zu berücksichtigen. Sobald im Hauptspiel ein Austausch möglich ist, werden wir auch die Hamburger Hochbahn-Modifikation entsprechend anpassen. Aktuell ist er in Hochbahn-Farben lackiert, mit roten Sitzpolstern ausgestattet und passender Matrix- und Innendisplay wählbar. 

  • Welchem Zeitraum entspricht die Darstellung in der Hamburg-Erweiterung? 

Die Umsetzung basiert auf dem Stand von Frühjahr 2023. Das betrifft Straßenverläufe, Bebauung, Linienführung und Haltestellen. In einer Großstadt wie Hamburg gibt es ständig Veränderungen – daher haben wir uns auf einen festen Referenzzeitpunkt geeinigt. Sichtbar ist das z. B. rund um die Haltestellen an der Saarlandstraße. 

  • Wird es neben dem E-Citaro und dem Galaxis weitere Repaints geben? 

Wir haben vor, sämtliche in The Bus verfügbaren Modelle mit einer Hochbahn-Farbgebung zu erstellen, auch wenn bestimmte Modelle nicht in Hamburg fahren oder gefahren sind. Das vereinfacht die Handhabung durch die Spieler.  

Schreibe und deine Meinung ?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein