Herzlich Willkommen im Naturpark Thüringer Wald am Rennsteig!
Der Thüringer Wald ist ein bis knapp 1000 m ü. NHN hohes und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen im Herzen Deutschlands. Charakteristische Merkmale des Thüringer Waldes sind das mittelgebirgstypische hügelige Relief, die außergewöhnlich monotone Fichten-Vegetation und die mit Schiefer bedeckten Häuser.
Die Omnibus-Verkehr-Rennsteig GmbH (OVR) hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der fiktiven Szenerie des Thüringer Waldes in OMSI 2 auch die abgelegensten Dörfer anzufahren und die Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen. Dazu haben Sie im passenden Überlandbus des Typs S 315 UL in verschiedensten Varianten die Möglichkeit, auf acht abwechslungsreichen Linien den Thüringer Wald zu erkunden!

Highlights dieser Version:
- Große detailverliebte Karte aus Motiven des Thüringer Waldes um das Jahr 2005 – riesiger Pool an eigenen, regionaltypischen Objekten und Straßen
- Realistischer Überlandverkehr mit acht Linien, darunter Schulbuslinien und saisonabhängige Sonderverkehre
- Exklusiv entwickelter Überlandbus vom Typ S 315 UL (-GT) mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten – viele neu entwickelte KI-Straßenfahrzeuge und ein KI-Schienenfahrzeug (BR 650)
Liste der Funktionen und Inhalte:
- Fiktive, nach Originalmotiven gestaltete Überlandkarte mit einer Landschaftsgröße von über 18 km² und knapp 50 km fahrbarer Strecke
- Acht Linien mit größtenteils individuellen Linienwegen, darunter Schulbus-, Linien- und saisonabhängigem Sonderverkehr mit Fahrzeiten zwischen 15 und 35 Minuten
- Realistische Objektszenerie des Thüringer Waldes mit charakteristischen Schiefer- und Fachwerkhäusern und vielen weiteren einzigartigen Detail- und Vegetationsobjekten
- Vielzahl neuer Straßen, angepasst an das spannende Mittelgebirgsrelief des Thüringer Waldes – interaktive und jahreszeitenabhängige Spielwelt, wie beispielsweise wechselnde Feldfrüchte
- Vollständig originalgetreuer Nachbau des Überlandbusses S315UL und S315UL-GT, entwickelt in Zusammenarbeit mit einem Fahrer des Originals
- Umsetzung der Varianten des Bauzeitraums 1994 und 1999 bis 2009 mit allen Unterschieden in Form, Sound und Ausstattung
- Jeweils eigene, hochdetaillierte Soundkulisse der Busse mit Motoren vom Typ OM447hLA (Euro 2) und OM 457hLA (Euro 3)
- Verschiedene Getriebevarianten (Handschaltung, Halbautomatik, Automatik)
- Innenraum mit hochauflösenden Texturen in mehreren Ausstattungsvarianten
- Vielfältige Möglichkeiten der Individualisierung über Repaints (SetVar-Variablen)
- Zeitgenössische KI-Fahrzeuge aller Gattungen, vom Kleinwagen bis zum Baufahrzeug, in realitätsnahen Lackierungen und Designs
- Eigene Wetterszenarien vom lauen südthüringer Sommer bis zum heftigen Schneefall im Winter am Rennsteig
Weitere Informationen folgen.
